Biomüll stinkt und gammelt. Entsorger lieben ihn trotzdem, weil sich aus dieser „lebendigen“ Masse Gas zur Stromerzeugung gewinnen lässt. Tatsächlich entstehen bei Müllfirmen kleine Kraftwerke. Das tut dem Klima gut und entlastet den Gebührenzahler. In dem tierischen Mist zoologischer Gärten steckt viel Energie. Die Stadtwerke München machen daraus Strom und Wärme. In Vorbereitung darauf wird der Mist mit Biomüll anderer Herkunft vermischt und einer chemischen Stoffumwandlung unterzogen – er wird zu Biogas vergoren. Dieses wird in einem kleinen Blockheizkraftwerk verbrannt. Aus der Wärme der Verbrennung dieses Ökogases wird Ökostrom für rund 120 Haushalte gewonnen. Mit der verbliebenen Wärme werden dann wiederum die Unterkünfte von Affen, Elefanten und Co beheizt.
Die organische Chemie ist die Chemie des Kohlenstoffs. Diese Schulbuchdefinition wird hier in ungeahnter Weise mit Leben erfüllt. Jedwede Art organischer Stoffe wie Kaninchenstreu, Kartoffelschalen, Kohlrabiblätter und endlos viel mehr werden zur Energiegewinnung gesammelt. Die über acht Millionen Tonnen Biomüll, die jedes Jahr in den bundesdeutschen Haushalten anfallen, gammeln zwar und stinken zum Himmel – für die Abfallentsorger hingegen ist es ein biologisch verwertbarer energiereicher Rohstoff. Nicht selten heißt das Ergebnis der Verwertung wieder Erde bzw. Humus oder Blumenerde. Aber auch die Müllverbrennungsanlagen freuen sich über diesen übel riechenden Cocktail organischer Abfälle, der aus Ställen, Biotonnen und aus „sonstigen“ Bereichen kommt. Da der organische Abfall sehr feucht ist, hält er die Temperaturen in der Brennkammer niedrig. Das schont sogar die Feuerungstechnik.
Insgesamt sollen, so die weiteren Planungen, die erneuerbaren Energien bis 2020 mindestens 30 Prozent des deutschen Stromverbrauchs abdecken. Das erwartet das Bundesumweltministerium. Drei Prozent des angegebenen Ziels könnten die Verwertung von Biomüll beitragen, prognostiziert das Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH. Das ist immerhin ein Fünftel dessen, was die Fotovoltaik leisten soll. Die Entsorger werden mit ihrer Energiegewinnung aus dem Nischendasein heraustreten und 2016, laut einer Studie, europaweit drei Milliarden Euro mit der Energieerzeugung aus Biomüll umsetzen.
The post Energiequelle Biomüll: Aus dem Mist kommt die Kraft appeared first on Strompreisvergleicher.com - Alle Stromanbieter im Stromvergleich..